Meldungen aus dem Bezirksverband Oberpfalz
Meldungen aus dem Bezirksverband Oberpfalz

Erinnerung an das Kriegsende 1945 in Regensburg

Personen vor einem Torbogen. Gedenken an das Kriegsende 1945 in Regensburg

Ansprache der 2. Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein (Siebte von links) Volksbund / Sabine Golm

Auf der Volksbund-Kriegsgräberstätte in Regensburg erinnerten die Stadt und der Bezirksverband Oberpfalz am 8. Mai an das Kriegsende vor 80 Jahren.

Moderiert wurde das Gedenken auf dem Oberen Katholischen Friedhof II von Bezirksgeschäftsführer Dr.Dario Vidojković. Das Wort ergriffen für die Stadt Regensburg die 2. Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein und Volksbund-Bezirksvorsitzender Abteilungsdirektor a. D. Richard Glombitza. Ihm folgte mit einem Redebeitrag darüber, was der Tag für sie bedeute, von Nawwal Azzahrah, Studentin der OTH Regensburg und zweimalige Preisträgerin des Internationalen Comicwettbewerbs des Volksbundes sowie Workcampteilnehmerin. Abschließend kamen eine Schülerin und ein Schüler des Werner-von-Siemens-Gymnasiums aus Regensburg mit einem gemeinsamen Beitrag zu Wort, bevor Dr.Dario Vidojković das Totengedenken hielt. Nach der Kranzniederlegung wurde das Lied vom guten Kameraden abgespielt.

Unter den insgesamt 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren der Kreisvorsitzende für die Stadt Regensburg Dr. med. Theophil Schindler, der Leiter des Stadtarchivs Lorenz Baibl, die Leiterin der Stabsstelle für Erinnerungs- und Gedenkarbeit der Stadt Regensburg Martina Köglmeier, der Kreisvorsitzende des Donaugau Regensburg im BSB 1874 e. V. Markus Stöckl, der Vorsitzende des KSV Zeitlarn August Baier, die Sprecherin der Stolpersteine Susanne Feichtmayer-Arnold, sowie die beiden Lehrer des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Michaela Bodensteiner und Bernhard Zilker.